Ausbrüche von E. coli O104:H4-Infektionen: Lagebericht 30
Die Zahl der neuen Fälle von Escherichia coli O104:H4-Infektionen in Deutschland und Frankreich ist stark zurückgegangen. Die Zahlen spiegeln Meldeverzögerungen wider, wobei alles dafür spricht, dass der Ausbruch, der allein in Deutschland fünfzig Todesopfer forderte, nahezu vorbei ist.
Das WHO-Regionalbüro für Europa wird die Entwicklung mit ihren Partnerorganisationen weiter verfolgen und gegebenenfalls auf dieser Website über die Fortschritte der Untersuchungen zur Quelle der Infektion berichten.
Die Tabelle zeigt, dass insgesamt 16 Länder in Europa und Nordamerika um 18:00 CET am 21. Juli 4075 Fälle und 50 Todesfälle gemeldet hatten.
Land |
HUS |
EHEC |
||
---|---|---|---|---|
Fälle | Todesfälle |
Fälle | Todesfälle | |
Dänemark |
10 |
0 | 15 | 0 |
Deutschland |
857 |
32 | 3078* | 16 |
Frankreich |
7 |
0 | 10 | 0 |
Griechenland | 0 |
0 |
1 |
0 |
Kanada | 0 |
0 |
1 |
0 |
Luxemburg | 1 | 0 | 1 | 0 |
Niederlande | 4 |
0 | 7 | 0 |
Norwegen | 0 |
0 | 1 |
0 |
Österreich | 1 |
0 | 4 |
0 |
Polen | 2 | 0 |
1 |
0 |
Schweden | 18 |
1 |
35 | 0 |
Schweiz | 0 |
0 | 5 | 0 |
Spanien | 1 |
0 |
1 |
0 |
Tschechische Republik | 0 |
0 |
1 |
0 |
Vereinigtes Königreich | 3 |
0 |
4 | 0 |
Vereinigte Staaten von Amerika | 4 | 1 |
2 | 0 |
Insgesamt | 908 | 34 | 3167 | 16 |
* Nur Fälle, die der Falldefinition der Europäischen Union entsprechen (Stand ab 7. Juli 2011).